„Affentrab und Hasensprung, ein Bewegungsbilderbuch für Kinder“

Anita Holsenback-Windmolders / Leo Timmers, Gerstenberg Verlag 1997

„Entfaltungen“

Elfriede Hengstenberg, Arbor Verlag Valentin 1991

Ein Klassiker zur Arbeit mit Kindern, viele aussagekräftige und sorgfältige ausgewählte S/W-Fotos

"Körpersprache der Kinder" Samy Molcho, Mosaik Verlag 1996
tolle, aussagekräftige Fotos illustrieren die Gedanken des weltberühmten Pantomimen und Kommunikationstrainers

„Jenseits von begabt und unbegabt“

Heinrich Jacoby, Christians Verlag 1994
Transskriptionen von Referaten und Vorträgen des Autors, mit eindrücklichen  S/W-Fotos.

„Lasst mir Zeit -
Die Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen“

Emmi Pikler, Pflaum Verlag 1988
Der Klassiker zur Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern, informative und kunstvolle S/W-Fotos, enthält viel mehr als die Bewegungsentwicklung, worauf im Titel bescheiden verwiesen wird...

"Weltwissen der Siebenjährigen --
wie Kinder die Welt entdecken können"
Donata Elschenbroich, Goldmann Taschenbuch oder kunstmann Verlag (gebundene Ausgabe)
Pflichtlektüre für Eltern und PädagogInnen. Gut geschrieben und mit vielen Beispielen anschaulich erklärt, zeigt das Buch auf, wie sich Kinder heute ihre Welt erschaffen -- sofern wir sie lassen !
"Jungs im Abseits --
5 Gründe, warum unsere Söhne immer antriebsloser werden"
Dr. Leonard Sax, Kösel Verlag
"Die aufrüttelnde Analyse eines Kinderarztes" -- unbedingt lesenswert, nicht nur für Bubenmütter und -väter wichtig. Im gut übersetzten Buch (Vorwort der deutschen Ausgabe von Wolfgang Bergmann, siehe auch unter CDs und DVDs) erklärt der Autor ausführlich, worin die weltweit und kulturenübergreifend beobachtete Antriebslosigkeit männlicher Jugendlicher und junger Erwachsener begründet sein könnte - und es klingt sehr plausibel !
Die dazugehörige Website heisst gleich wie das Buch auf Englisch: www.boys-adrift.com
Das frühere Buch desselben Autors dreht sich um die Geschlechtefrage: "Why gender matters"

„Die zwölf Sinne – Tore der Seele“

Albert Soesman, Verlag Freies Geistesleben

"Sinnesentwicklung und Leiberfahrung"

"Die ersten drei Jahre im Leben des Kindes"

Karl König, Verlag Freies Geistesleben1995

Anthro
posophische Bücher sind meist als eher schwere Kost bekannt, diese aber habe auch ich mit meinem einfachen pragmatischen Verstand gerne gelesen und dies mehrmals.
Es ist genau beobachtete und reflektierte Wahrnehmung, wie ein Kind sich die Welt zu eigen macht.
Die Sinneslehre Rudolf Steiners umfasst mehr Sinne als 7 und die Beschäftigung damit ist meines Erachtens sehr lohnend.
Zumal erst 2002 neue Rezeptoren entdeckt wurden: Lichtrezeptoren! -- bis dann hatte man gedacht, im Auge seien Stäbchen und Zapfen vorhanden und fertig.

„Sonne Mond und Stimme --
Atemtypen in der Stimmentfaltung“

Romeo Alavi Kia, Renate Schulze-Schindler, aurum Verlag 1996
Interessante Aspekte rund ums Thema Atmung, Unterscheidung Einatmer resp. Ausatmer wird erklärt und mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis der beiden Autoren illustriert. Sie arbeiten vor allem mit Berufsmusikern und -Sängern.

Hier folgen einige Bücher eher wissenschaftlicher Natur zum Thema Medizin, Neurobiologie, Neuropsychologie, Neuroscience allgemein -- spannend und interessant sind sie alle:
"Anatomy Trains" Thomas W. Myers, Urban & Fischer Verlag 2005
die deutsche Ausgabe ist sorgfältig übersetzt und editiert, ein Grundlagenwerk mit alltagstauglichen Erläuterungen: finde weitere Hypothesen, weswegen Asanas, Pranayama etc. wirksam sind !

„Faszien und Nervensystem“

Robert Schleip, Zeitschrift Osteopathische Medizin Nr. 1/2003
ein wissenschaftlicher Artikel zu neuen Entdeckungen rund um Faszien als faszinierende lebendige - kontraktile !- Struktur unseres Körpers

„Wahrnehmungspsychologie“

E. Bruce Goldstein, Verlag Spektrum der Wissenschaft 1997
ein Standardwerk zum THema, wie im Titel, mit unzähligen Illustrationen, Grafiken und Fotos. Gut geschrieben und für ein wissenschaftliches Werk leichtfüssig zu lesen

„Neurowissenschaften“

Eric R. Kandel und andere, Verlag Spektrum der Wissenschaft 1996
ein weiteres Standardwerk mit wichtigem Grundlagenwissen, sehr gut illustriert und editiert, als Paperback oder Hardcover erhältlich, immer wieder neu aufgelegt und erweitert

"Auf der Suche nach dem Gedächtnis" Eric R. Kandel 2006
gibt es nun als Paperback; Neurowissenschaft als autobiografischer "Krimi", sehr spannend und interessant zu lesen !

"Warum ich fühle was Du fühlst --
intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone"

"Das Gedächtnis des Körpers --
wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern"

"Prinzip Menschlichkeit -- warum wir von Natur aus kooperieren"

Joachim Bauer, Heyne Taschenbuch, 2004 & 2006 & 2008

alle drei sehr lesenswerte lebendig geschriebene Zusammenfassungen des aktuellen Wissens um Spiegelneuronen. Eher Nachttischlilektüre als hochgestochen, dafür weiss man nachher noch was man gelesen hat...

"Medizin für die Bildung"

Manfred Spitzerdas neuste Buch von Manfred Spitzer: hochaktuell !
beachte hierzu auch folgenden Link zu einem seiner Vorträge zum Thema "Intelligent Learning":
www.spiraldynamik.com

http://www.spiraldynamik.com/pdf/VortragManfredSpitzer.pdf

"Lebenslanges Lernen" - was uns alle angeht !