"Entspannungswerkstatt für die Grundschule"

Nicole Goldstein, Marion Herrmann-Gorzolka, Marianne Quast, borgmann media Verlag 2010

Ein sehr brauchbares Buch, für den Alltag in Kindergarten und Schule. Ein Teil ist als .pdf herunterladbar und kann gleich ausprobiert werden.

Die erstgenannte Autorin hat mehrere Arbeiten verfasst zum Thema Yoga-Ueben mit ADHS-Kindern.

„Yoga und Bewegungsspiele für Kinder“ Angela Dunemann-Gulde, Kösel Verlag 2005
„Der kleine Yogi“ Christine Rank, Menschenkinder Verlag 2003 (vergriffen)
"Yoga Kids®"

Marsha Wenig, via nova Verlag 2010

ganz neu herausgekommen, ein sehr sorgfältig gemachtes und schön bebildertes Buch einer erfahrenen Kinderyogalehrerein aus den USA.

... dieses Buch ist zur Zeit mein persönlicher Favorit !

Die schon etwas ältere DVD "YogaKids" derselben Autorin ist ebenfalls in dieser Liste weiter unten in der Rubrik "DVD" zu finden.

„Yoga mit Kindern"

Thomas Bannenberg, Zeitschrift yoga aktuell Nr. 3/2006 (Fachartikel)

"Mit Kindern wachsen -- Die Praxis der Achtsamkeit in der Familie"

Jon & Myla Kabat-Zinn, Verlag herder spektrum(Taschenbuch)

Das Taschenbuch ist schon etwas älter, dafür dünner und deswegen auch weniger umfangreich als die ausführliche, sorgfältig editierte und erweiterte Neuausgabe -- sehr lesenswert, alltagstauglich und praxisnah !

 



„Yoga für Kinder“ Thomas Bannenberg, Gräfe & Unze Verlag, ohne Jahr
eine preisgünstige, praktische Zusammenfassung des bekannten Autors.
für weitere Anregungen, Links und Hinweise siehe auch seine für den deutschen Sprachraum wegweisende Website www.kinderyoga.de
"Mach langsam, kleiner Bär!
Zeit haben und entspannen mit Kindern"
Brigitte Wilmes-Mielenhausen, Herder Verlag 2008
Auf dieses Buch bin ich im Jahr 2009 an einer Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg zum Thema Zeit aufmerksam geworden. Es ist in Gross- oder Kleingruppenkontexten sofort brauchbar und enthält viele Hinweise die auch mit kleinen KIndern umsetzbar sind.
"Alles über Yoga mit Kindern" Gisela Floto, Viktor Vogler, Ravensburger Verlag 1997
Das Buch ist zwar schon älter, gefällt mir dennoch gut. Es zeigt auf den Fotos v.a. eine Familie beim Yogaüben und wie dies in den Alltag integriert werden könnte. Zudem gibt der Text auch wertvolle Hintergrundinformationen und zeigt interessante Querverbindungen auf.
"yoga ist (k)ein Kinderspiel" Adelheid Ohlig / Rebekka Hofmann / Ruth Wittwer / Willy Wittwer, Zytglogge Verlag Bern 1992
Ein interessant und flüssig  zu lesender Bericht, eine Standortbestimmung über die Integration von Yoga in den Alltag mit Kindern, von 4 verschiedenen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitssituationen verfasst
"Spielen mit Yoga" Daniëlle Bersma, Marjoke Visscher, Auer Verlag 2003
durchs ganze Buch hindurch ist spürbar, dass die beiden Autorinnen das mit Kindern zu erarbeiten versuchen, wovon sie berichten. Konkrete Tipps und Empfehlungen, sorgfältige S/W-Illustrationen.
"Heilende Märchen für Kinder" Angeline Bauer, südwest Verlag München 2005
wer mag und wem es liegt, kann bewusst und überlegt  Märchen in Yogalektionen mit Kindern (auch mit Erwachsenen ?!) einbauen. Nich nur für Pädagogen, auch für Eltern lesenswert !
"Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder" Ursula Salbert, Ökotopia Verlag 2006
ein sehr praxisnahes empfehlenswertes Buch mit stimmigen Illustrationen.
Nicht nur Yoga allein, auch Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training sind vertreten und sinnvoll mit Yoga kombiniert.
"Das Körperentdeckungsbuch" Ursula Salbert, Ökotopia Verlag 2007
noch ein sehr praxisnahes Buch derselben Autorin. Sie hat jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, was man aus jeder Anregung heraus spürt.
Der absolute Clou sind die beiden beigelegten nicht zu komplizierten Anatomie-Plakate zu Bewegungsapparat und Organsystemen des menschlichen Körpers. Das fasziniert nicht nur Kinder --- vor allem in Kombination mit der entsprechend sorgfältig ausgewählten Übung dazu !
"Yoga mit Kindern" Mark Singleton, Nymphenburger Verlag 2004
Ein sorgfältig verfasstes, stimmig übersetztes und schön bebildertes Buch. Nicht nur in der Arbeit mit kleinen sondern auch für grössere Kinder geeignet. Zudem sehr animierend für die Erwachsenen, selber Yoga zu übern !
"Sport + Yoga" Selvarajan Yesudian, Elisabeth Haich, Drei Eichen Verlag, 32. Auflage 1994
ein Klassiker und immer wieder Inspirationsquelle und vor allem Hinweis, dass nichts über Selber-Üben geht.
Für ältere Kinder (v.a. männliche Jugendliche) auch dienlich als Ansporn für die eigene Yogapraxis.
"Luna Yoga
für Gesundheit und Lebenslust"
Adelheid Ohlig, Nymphenburger Verlag 2007
ein ideales Pendant zu obgenanntem Klassiker, da die weibliche Sichtweise und Herangehensweise aufgearbeitet wird. Die Autorin ist uns auch im Buch "Yoga ist (k)ein Kinderspiel" schon begegnet. Die LunaYoga-Praxis sei allen Frauen, ob jung oder nicht mehr jung, ob geübt oder weniger geübt, sehr empfohlen !
" Yoga als Therapie" Dr. Pierre Jacquemart, Saïda Elkéfi, Weltbild Verlag 1995
schon ein etwas älteres Buch zum Thema der Verknüpfung von westlicher Medizin und yogischer Tradition. Finde ich sehr praktisch und brauchbar, auch wegen des umfassenden Stichwort- und Suchverzeichnisses und der Erklärung der medizinischen Fachausdrücke.

Die Schattenbilder  der Asana in s/w sind einfach und trotzdem verständlich.