Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Mit dem Ausfüllen und Unterzeichnen des Anmeldeformulars für "Yoga mit Kindern", treten die im folgenden aufgelisteten allgemeinen Geschäftbedingungen in Kraft.

Personendaten

Alle erfassten persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Drittpersonen weitergeleitet.

Teilnahme/Absenzen

Es steht in der Verantwortung der Kursteilnehmer/innen respektive deren Eltern, je nach Abonnement die Kurse einmal, oder mehrmals wöchentlich zu besuchen, um die bezahlten Einheiten innerhalb der vorgegeben Gültigkeitsdauer zu nutzen.
Nicht besuchte, versäumte Kurse/Lektionen die innerhalb der Gültigkeitsdauer des Abonnements nicht mehr nachgeholt werden können, sowie Versäumnisse aufgrund nicht gemeldeter Absenzen verfallen nach Ablauf des Abonnements, ohne weiteren Anspruch (siehe auch unter Gutschriften).

Zahlungsbedingungen

Die Zahlung hat in jedem Fall vor Kursbeginn zu erfolgen. Erfolgt bei den Kursen, die pro Quartal, halbjährlich oder jährlich verrechnet werden, keine Kündigung, so wird automatisch eine Rechnung für einen Folgekurs gestellt.

"Yoga mit Kindern" behält sich das Recht vor, Teilnehmer/Innen, die ihre Kursgebühren nicht fristgerecht, und auch nach Aufforderung nicht bezahlen, aus dem Unterricht auszuschliessen.

Gültigkeitsdauer

Die auf der Rechnung oder dem Abonnement vermerkte Gültigkeitsdauer ist verbindlich.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf ein Nachholen der Kurse, oder eine Rückzahlung von Kursgeldern, wenn eine oder mehrere Lektionen während der vorgegebenen Gültigkeitsdauer des Abonnements versäumt wurden, ausser bei den im folgenden unter Gutschriften aufgelisteten Ausnahmeregelungen.

Gutschriften

Allfällige Gutschriften, die beispielsweise aufgrund von längerer Ferienabwesenheit (gilt aber nur wenn eine vorherige ordnungsgemässe Abmeldung von den Kursen gemacht wird), einer Krankheit, eines Unfalls (beides nur unter Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses), oder bei Wegzug werden bei der nächsten Rechnungsstellung gutgeschrieben, oder können, bei keiner erneuten Buchung eines Passes mit vorheriger Rücksprache nach Ablauf des Abonnements nachgeholt werden.

Kursabbruch

Bei einem Kursabbruch werden keine Kosten zurückerstattet.
Es ist  nicht möglich eine Ersatzperson zu stellen, die den Kurs beendet.

Versicherungsschutz

Es steht in der Verantwortung eines jeden Einzelnen für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. "Yoga mit Kindern" übernimmt in keiner Weise die Verantwortung bei Personen- und Sachschäden, sowie bei Diebstahl.
Das Bringen und Abholen der Kinder obliegt der Verantwortung der Eltern respektive der Personen, an die diese Aufgabe delegiert wurde.
Bei Fragen oder Zweifeln zum Gesundheitszustand des Kindes konsultieren Sie vorgängig Ihren Hausarzt !

Programm- und Preisänderungen

"Yoga mit Kindern"behält sich das Recht vor, Programm- und Preisänderungen bei Bedarf vorzunehmen.
Diese haben aber keinen Einfluss auf laufende Kurse, oder regelrecht bezahlte Abonnemente.

Allgemeines

Yogamatten: "Yoga mit Kindern"stellt Yogamatten zur Verfügung.

Es empfiehlt sich jedoch, sich eine eigene Yogamatte zu zu legen, sowohl aus hygienischen,  als auch aus philosophischen Gründen. Die Yogamatte kann auf Wunsch im Nebenraum deponiert werden. "Yoga mit Kindern" übernimmt aber keine Haftung für abhanden gekommene Matten.

Yogaraum: Dieser darf nur barfuss oder in Socken betreten werden. Schuhe bitte unbedingt draussen lassen !

Getränke und Esswaren: Essen während der Yogalektionen ist nicht angebracht.  1-2 Stunden vor der Yogalektion nichts mehr zu essen ist sinnvoll, da ein voller Magen beim Üben hinderlich ist.
Trinken aus selber mitgebrachten Behältern ist erlaubt. Empfehlenswert sind stilles Wasser oder ungesüsster Tee.

Es wird ein sorgfältiger Umgang mit den zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Mitteln erwartet, aber auch den anderen Kursteilnehmern gegenüber.